Zum Hauptinhalt springen

Überblick über alle Reservierungs-Status

Erklärung aller verfügbaren Reservierungs-Status wie Option, Gebucht, Angekommen, Platziert, No-Show, Fertig, Storniert.

Alex avatar
Verfasst von Alex
Vor über 3 Monaten aktualisiert

Option

  • Die Reservierung wurde erstellt, ist aber noch nicht bestätigt.

  • Keine Bestätigungs-E-Mail wird automatisch versendet.

  • Die Reservierung ist noch nicht fixiert.

  • Der Status „Option“ kann nur gesetzt werden, wenn du die Reservierung über den Tischplan oder die Timeline anlegst.

💡 Wichtig: Wenn du eine Reservierung über den Plus-Reservierung-Button erstellst, wird sie immer automatisch auf „Gebucht“ gesetzt – der Status „Option“ ist auf diesem Weg nicht verfügbar.

Gebucht

  • Der Gast hat die Reservierung bestätigt.

  • Die Reservierung ist nun fixiert.

  • Es wird automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Reservierungsdetails an den Gast gesendet.

💡 Tipp: Du kannst den Status manuell von „Option“ auf „Gebucht“ ändern, sobald der Gast zusagt.

Angekommen

  • Der Gast ist im Restaurant angekommen, aber noch nicht platziert.

💡 Nützlich, um zwischen wartenden und bereits gesetzten Gästen zu unterscheiden.

Platziert

  • Der Gast wurde am Tisch platziert.

💡 Wird häufig automatisch gesetzt, wenn dein System mit einem Kassensystem verbunden ist – z. B. sobald der Tisch vom Kellner geöffnet wurde.

No-Show

  • Der Gast ist nicht erschienen.

  • Keine automatische No-Show-Gebühr wird eingezogen.

💡 Du entscheidest manuell, ob eine Gebühr eingehoben wird – etwa bei neuen Gästen, wiederholtem Nichterscheinen oder großen Gruppen.

Fertig

  • Der Tisch wurde verlassen, der Besuch ist abgeschlossen.

💡 Kann automatisch gesetzt werden, wenn der Tisch im Kassensystem bezahlt und abgeschlossen wird.

Storniert

  • Die Reservierung wurde storniert – entweder vom Gast oder vom Betrieb.

  • Keine weiteren Aktionen notwendig.

Hinweis zur Automatisierung

Wenn dein Reservierungssystem mit einem Kassensystem integriert ist, können Status wie „platziert“ oder „fertig“ automatisch angepasst werden – je nachdem, wie der Kellner den Tisch behandelt (öffnet, abrechnet, schließt usw.). Das reduziert manuellen Aufwand und sorgt für reibungslose Abläufe.

Hat dies deine Frage beantwortet?